- Zeilenende
- Zei|len|en|de, das:Ende einer Zeile.
* * *
Zei|len|en|de, das: Ende einer Zeile.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
// — Kommentare sind Annotationen innerhalb von Programmiersprachen und Textbeschreibungssprachen. Alle diese Sprachen bestehen aus Anweisungen für den Computer (Code) und Hinweisen für Textbearbeiter (Kommentaren). Wird ein Quelltext… … Deutsch Wikipedia
Auskommentieren — Kommentare sind Annotationen innerhalb von Programmiersprachen und Textbeschreibungssprachen. Alle diese Sprachen bestehen aus Anweisungen für den Computer (Code) und Hinweisen für Textbearbeiter (Kommentaren). Wird ein Quelltext… … Deutsch Wikipedia
Blockkommentar — Kommentare sind Annotationen innerhalb von Programmiersprachen und Textbeschreibungssprachen. Alle diese Sprachen bestehen aus Anweisungen für den Computer (Code) und Hinweisen für Textbearbeiter (Kommentaren). Wird ein Quelltext… … Deutsch Wikipedia
Kommentar (Computer) — Kommentare sind Annotationen innerhalb von Programmiersprachen und Textbeschreibungssprachen. Alle diese Sprachen bestehen aus Anweisungen für den Computer (Code) und Hinweisen für Textbearbeiter (Kommentaren). Wird ein Quelltext… … Deutsch Wikipedia
Kommentar (Informatik) — Kommentare sind Annotationen innerhalb von Programmiersprachen und Textbeschreibungssprachen. Alle diese Sprachen bestehen aus Anweisungen für den Computer (Code) und Hinweisen für Textbearbeiter (Kommentaren). Wird ein Quelltext… … Deutsch Wikipedia
Kommentar (Programmierung) — Kommentare sind Annotationen innerhalb von Programmiersprachen und Textbeschreibungssprachen. Alle diese Sprachen bestehen aus Anweisungen für den Computer (Code) und Hinweisen für Textbearbeiter (Kommentaren). Wird ein Quelltext… … Deutsch Wikipedia
Zeilenkommentar — Kommentare sind Annotationen innerhalb von Programmiersprachen und Textbeschreibungssprachen. Alle diese Sprachen bestehen aus Anweisungen für den Computer (Code) und Hinweisen für Textbearbeiter (Kommentaren). Wird ein Quelltext… … Deutsch Wikipedia
Typografie für den Webtext — beschreibt die praktische Umsetzung der Webtypografie auf konkrete Gestaltungselemente. Die Webtypografie ist nicht zwingend an die Informationsübertragung über das Internet gebunden; dies ist nur der häufigste Fall. Die identische Situation… … Deutsch Wikipedia
Schriftsatz (Rechtschreibung) — Die Regeln für den Schriftsatz werden im Duden aufgelistet und sind Empfehlungen, die die Redaktionsarbeit an Texten erleichtern, indem sie einen (keineswegs allgemeinverbindlichen) Standard setzen. Hier wird der Teil der amtlichen Regeln für die … Deutsch Wikipedia
Deutsche Rechtschreibung im 19. Jahrhundert — Im 19. Jahrhundert gab es noch keine für den gesamten deutschen Sprachraum verbindliche Rechtschreibung. 1876 fand die I. Orthographische Konferenz statt, auf der richtungweisende Beschlüsse zur Reform und Vereinheitlichung der deutschen… … Deutsch Wikipedia